Vollverklebung von Fahrzeugen: die Alternative zu Neu-Lackierung ihres Fahrzeuges
Die Vollverklebung von Fahrzeugen, auch bekannt als Car Wrap, ist eine innovative Technik, die Fahrzeugbesitzern die Möglichkeit bietet, ihr Auto in kürzester Zeit komplett zu verändern. Diese Methode erfreut sich immer größerer Beliebtheit aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihren zahlreichen Vorteilen.
Im Wesentlichen handelt es sich bei der Vollverklebung von Fahrzeugen um das Anbringen einer speziellen Folie auf die Oberfläche des Autos. Diese Folien werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind in einer breiten Palette von Farben und Texturen erhältlich. Von glänzend über matt bis hin zu metallisch oder sogar mit Effekten wie Carbon oder gebürstetem Aluminium – die Möglichkeiten sind schier endlos.
Der größte Vorteil der Vollverklebung besteht darin, dass sie das ursprüngliche Lackfinish schützt. Die Folie bildet eine Schutzschicht, die das Auto vor Kratzern, Steinschlägen, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen schützt. Dadurch bleibt der Originallack unbeschädigt und behält seinen Wert. Darüber hinaus lässt sich die Folie bei Bedarf auch wieder rückstandsfrei entfernen, ohne Spuren auf dem Lack zu hinterlassen.
Zudem kann die Folie auch zur Teilfolierung verwendet werden, um zum Beispiel nur das Dach, die Motorhaube oder andere Bereiche des Autos hervorzuheben.
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Gestaltung?